Muss man eine Astschere nach jedem Einsatz reinigen und ölen?

Du hast gerade im Garten Äste geschnitten, um deine Pflanzen in Form zu bringen oder abgestorbenes Holz zu entfernen. Dabei hast du deine Astschere intensiv genutzt. Nun fragst du dich vielleicht, ob du das Werkzeug nach jedem Mal säubern und ölen musst. Die Antwort darauf ist wichtig, denn eine gut gepflegte Astschere schneidet nicht nur leichter, sondern bleibt auch länger scharf und verhindert Rost. Ohne regelmäßige Pflege kann sich Schmutz festsetzen, die Schneiden verkleben oder das Metall korrodieren. Gerade wenn du viel Zeit im Garten verbringst, lohnt es sich, ein paar Minuten in die Reinigung und Pflege deiner Astschere zu investieren. In diesem Artikel bekommst du eine klare Antwort auf die Frage, wie oft du deine Astschere reinigen und ölen solltest. Außerdem erklären wir dir, welche Schritte nötig sind, damit dein Gartengerät lange zuverlässig funktioniert.

Table of Contents

Sollte man Astscheren nach jedem Gebrauch reinigen und ölen?

Die regelmäßige Reinigung und das Ölen deiner Astschere spielen eine entscheidende Rolle für ihre Funktion und Lebensdauer. Beim Schneiden gelangt Pflanzensaft und Schmutz auf die Klingen. Wird dieser nicht entfernt, kann er klebrige Rückstände bilden, die das Schneiden erschweren. Zudem schützt das Ölen vor Rost und sorgt dafür, dass sich bewegliche Teile leichtgängig bleiben. Gleichzeitig verlängert die Pflege die Lebensdauer des Werkzeugs und erhält seine Schnittleistung. Doch stellt sich die Frage: Muss das wirklich nach jedem Einsatz passieren, oder reicht eine seltener durchgeführte Pflege?

Vorteile bei Reinigung & Ölen nach jedem Gebrauch Nachteile bei Reinigung & Ölen nach jedem Gebrauch Pflegeaufwand
Klingen bleiben scharf und gleiten leichter Braucht Zeit und kann bei geringem Gebrauch unnötig erscheinen Kurz, meist nur wenige Minuten
Verhindert Rostbildung effektiv Kann als lästig empfunden werden, besonders bei häufigem Gebrauch Regelmäßige Kontrolle nötig
Schont bewegliche Teile durch ausreichende Schmierung Unnötiger Reinigungsaufwand bei kurzzeitigen Einsätzen Einfache Reinigung mit Öl und Tuch

Zusammenfassend ist es sinnvoll, deine Astschere nicht zwingend nach jedem Einsatz zu reinigen und ölen, sondern danach, wenn das Werkzeug sichtbar verschmutzt ist oder nach längeren Einsätzen. Ein Auge auf die Schärfe, Sauberkeit und das Gleiten der Klingen hilft dir dabei, die optimale Pflegefrequenz für deine Bedürfnisse zu finden.

Für wen ist die Reinigung und das Ölen der Astschere nach jedem Einsatz besonders wichtig?

Hobbygärtner

Als Hobbygärtner nutzt du deine Astschere wahrscheinlich unregelmäßig und vor allem für kleinere Arbeiten. Hier reicht es in vielen Fällen, die Schere nach längeren Einsätzen oder wenn sichtbarer Schmutz anhaftet, zu reinigen und zu ölen. Dennoch schadet es nicht, nach jeder Anwendung einen kurzen Blick auf die Sauberkeit und Schmierung zu werfen. So bleibst du flexibel und vermeidest Rost oder klebrige Rückstände. Das sorgt dafür, dass deine Astschere bei den nächsten Einsätzen problemlos funktioniert und du keine Kraft beim Schneiden verlierst.

Empfehlung
WOLF-Garten Amboss-Astschere Power Cut*** RS 900 T (für Äste bis 50mm Ø, von 65 bis 90 cm teleskopierbar, mit antihaftbeschichteten Klingen, ideal für abgestorbenes & hartes Holz) 73BGA009650
WOLF-Garten Amboss-Astschere Power Cut*** RS 900 T (für Äste bis 50mm Ø, von 65 bis 90 cm teleskopierbar, mit antihaftbeschichteten Klingen, ideal für abgestorbenes & hartes Holz) 73BGA009650

  • Beste Schneidleistung: Amboss-Mechanismus ermöglicht mit weniger Kraftaufwand durch härteres Material zu schneiden, für Äste mit einem Durchmesser bis 50mm
  • Innovative Schneidkopftechnologie: Bis zu 4-fache Kraftverstärkung, für einen arm- und gelenkschonenden Rückschnitt von Ästen und Zweigen
  • Flaches Design: Flach verschraubte Gelenke verhindern Beschädigung der Baumrinde, für saubere Schnitte an schwer zugänglichen Stellen
  • Antihaftbeschichtete Klingen: Verhindern das Verkleben der Klingen & deutlich geringere Wahrscheinlichkeit der Krankheitsübertragungen an den frischen Schnittstellen
  • Lieferumfang: 1x Amboss-Astschere mit Teleskopverstellung von 650-900 mm
44,99 €69,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Fiskars PowerGear II Bypass-Getriebeastschere für frisches Holz, Antihaftbeschichtet, Gehärteter Präzisionsstahl, Länge: 46 cm, Schwarz/Orange, L70, 1002104
Fiskars PowerGear II Bypass-Getriebeastschere für frisches Holz, Antihaftbeschichtet, Gehärteter Präzisionsstahl, Länge: 46 cm, Schwarz/Orange, L70, 1002104

  • Bypass-Getriebeastschere für frisches Holz, z. B. Äste, Hecken, Büsche bis Ø 3,8 cm, Geeignet für Rechts-/ und Linkshänder
  • Müheloses Über-Kopf-Arbeiten dank leichten Hebelarmen aus glasfaserverstärktem Kunststoff, Gesamtlänge der Astschere: 46 cm, Gewicht: 490 g
  • Hochwertige Verarbeitung und kraftvoller Schnitt: Reibungslose, saubere Schnitte dank Antihaftbeschichtung, Sicherer Halt des Astes durch hakenförmige Gegenklinge, Geringer Kraftaufwand durch einzigartigen Getriebemechanismus mit 3-fach höherer Schneidleistung
  • Hohe Langlebigkeit, Rostfreier Präzisionsstahl, Einfaches Schleifen oder Austauschen der Schneidklinge (Art-Nr.: 1026288), Separat erhältliche Diamantfeile im Pflegeset (Art.-Nr.: 1001640), Finnisches Design
  • Lieferumfang: 1x Fiskars PowerGear II Bypass-Getriebeastschere L70, Länge: 46 cm, Gewicht: 490 g, Material: Präzisionsstahl/Antihaftbeschichtet, Farbe: Schwarz/Orange, 1002104
36,99 €49,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Fiskars SmartFit Bypass-Teleskop-Astschere für frisches Holz, Antihaftbeschichtet, Gehärteter Präzisionsstahl, Grifflänge: 66 bis 90 cm, Schwarz/Orange, L86, 1013564
Fiskars SmartFit Bypass-Teleskop-Astschere für frisches Holz, Antihaftbeschichtet, Gehärteter Präzisionsstahl, Grifflänge: 66 bis 90 cm, Schwarz/Orange, L86, 1013564

  • Bypass-Teleskop-Astschere für frisches Holz, z. B. Äste, Hecken, Büsche bis Ø 5,0 cm, Geeignet für Rechts-/ und Linkshänder
  • Sicherer Halt dank rutschfester Griffenden, Leichtes Schneiden und Arretieren der Grifflänge, Große Reichweite durch teleskopierbare Griffe, Gesamtlänge der Astschere 66 - 90 cm, Gewicht 1,03 Kg
  • Hochwertige Verarbeitung und kraftvoller Schnitt: Reibungslose, saubere Schnitte dank Antihaftbeschichtung, Sicherer Halt des Astes durch hakenförmige Gegenklinge
  • Hohe Langlebigkeit, Rostfreier Präzisionsstahl, Einfaches Schleifen der Schneidklinge, Separat erhältliche Diamantfeile im Pflegeset, Finnisches Design
  • Lieferumfang: 1x Fiskars SmartFit Teleskop-Astschere L86, Länge: 66 - 90 cm, Gewicht: 1,03 Kg, Material: Präzisionsstahl/Antihaftbeschichtet, Farbe: Schwarz/Orange
47,99 €72,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Semiprofessionelle Anwender

Wenn du regelmäßig im Garten arbeitest, etwa im Kleinbetrieb oder bei häufigem Schnitt, ist die Pflege nach jedem Gebrauch wichtig. Deshalb solltest du deine Astschere sorgfältig reinigen und ölen, um die Schneidleistung zu erhalten. Gerade bei häufigem Einsatz können sich Schmutz und Pflanzensäfte schnell auf den Klingen absetzen. Das erschwert das Schneiden und erhöht den Verschleiß. Regelmäßige Pflege verlängert die Lebensdauer deines Werkzeugs und reduziert die Gefahr von Schäden an Gelenken und Klingen.

Professionelle Gartentechniker

Für Profis ist eine Astschere ein täglich genutztes Werkzeug. Sie müssen sicher sein, dass das Gerät jederzeit einsatzbereit ist. Daher ist die Reinigung und das Ölen nach jedem Einsatz unerlässlich. Nur so vermeidest du Ausfälle durch Rost, Verklebungen oder eine stumpfe Klinge. Außerdem schützt du so das Material und sorgst für präzise Schnitte, die für die Gesundheit der Pflanzen wichtig sind. Ohne die richtige Pflege steigt das Risiko für teure Reparaturen oder den Austausch.

Braucht deine Astschere nach jedem Gebrauch Reinigung und Öl? – Eine Entscheidungshilfe

Wie oft nutzt du deine Astschere?

Wenn du die Astschere häufig einsetzt, zum Beispiel bei regelmäßigen Heckenschnitten oder bei der Arbeit im Gemüsebeet, empfiehlt es sich, die Pflege nach jedem Gebrauch einzuplanen. So bleibt die Schere funktionstüchtig und scharf. Bei gelegentlichem Gebrauch reicht oft eine Reinigung und das Ölen nach längeren Einsätzen oder wenn die Schere schmutzig ist.

Wie stark verschmutzt ist das Werkzeug?

Siehst du nach dem Schneiden Rückstände wie Pflanzensaft oder Erde an den Klingen, ist eine Reinigung sinnvoll. Solche Ablagerungen verkleben und fördern Rostbildung. Wenn die Schere allerdings nur kurz benutzt wurde und nahezu sauber bleibt, kannst du auf eine sofortige Pflege verzichten.

Bist du unsicher, wie du deine Astschere pflegen sollst?

Falls du dir nicht sicher bist, was zu tun ist, hilft ein kurzer Check vor der Lagerung. Entferne groben Schmutz mit einem Tuch und öle die Gelenke vorsichtig. Diese kleine Routine nimmt wenig Zeit in Anspruch und schont deine Astschere.

Grundsätzlich gilt: Lieber etwas öfter reinigen und ölen als zu selten. So sparst du dir aufwendige Reparaturen und die Schere arbeitet zuverlässig bei jedem Einsatz.

Alltagssituationen, in denen Reinigung und Ölen der Astschere nach dem Einsatz wichtig sind

Nach dem Schneiden von frischem, saftigem Holz

Beim Schnitt von frischem Holz, etwa bei Obstbäumen oder Rosensträuchern, tritt oft Saft aus, der sich auf den Klingen ablagert. Wird dieser Pflanzensaft nicht entfernt, kann er austrocknen und die Klingen verkleben. Das erschwert nicht nur den nächsten Schnitt, sondern fördert auch Korrosion. Deshalb ist es sinnvoll, die Astschere unmittelbar nach dem Einsatz mit einem feuchten Tuch zu reinigen und anschließend leicht zu ölen, um Rost zu verhindern und die Klingen geschmeidig zu halten.

Empfehlung
WALTER Teleskop Getriebe-Astschere - Amboss-Schere, Gartenschere, teleskopierbar 63-92 cm, Schneidet Äste bis Ø 45 mm mühelos, Rosenschere, einfache Bedienung, rutschfester Griff
WALTER Teleskop Getriebe-Astschere - Amboss-Schere, Gartenschere, teleskopierbar 63-92 cm, Schneidet Äste bis Ø 45 mm mühelos, Rosenschere, einfache Bedienung, rutschfester Griff

  • Maximale Schnittleistung: Mit der Fähigkeit, Äste bis zu einem Durchmesser von 45 mm mühelos zu schneiden, ist diese Amboss-Astschere ideal für schwere Gartenarbeiten und professionelle Anwendungen.
  • Teleskopierbare Länge: Die verstellbare Länge von 63 cm bis 92 cm ermöglicht es Ihnen, sowohl nah an der Basis als auch hoch gelegene Äste bequem zu erreichen, ohne zusätzliche Werkzeuge oder Leitern zu benötigen.
  • Robuste Stahlkonstruktion: Hergestellt aus hochwertigem Stahl, bietet die Schere eine außergewöhnliche Langlebigkeit und Zuverlässigkeit, selbst bei intensivem Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen.
  • Ergonomisches Design: Die ergonomisch geformten, rutschfesten Griffe bieten maximalen Komfort und sicheren Halt, wodurch die Ermüdung der Hände auch bei längeren Arbeitseinsätzen minimiert wird.
  • Leichte und handliche Handhabung: Trotz ihrer robusten Konstruktion bleibt die Astschere leicht und einfach zu bedienen, was präzise Schnitte und eine effiziente Arbeitsweise garantiert.
19,90 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Fiskars PowerGear II Bypass-Getriebeastschere für frisches Holz, Antihaftbeschichtet, Gehärteter Präzisionsstahl, Länge: 46 cm, Schwarz/Orange, L70, 1002104
Fiskars PowerGear II Bypass-Getriebeastschere für frisches Holz, Antihaftbeschichtet, Gehärteter Präzisionsstahl, Länge: 46 cm, Schwarz/Orange, L70, 1002104

  • Bypass-Getriebeastschere für frisches Holz, z. B. Äste, Hecken, Büsche bis Ø 3,8 cm, Geeignet für Rechts-/ und Linkshänder
  • Müheloses Über-Kopf-Arbeiten dank leichten Hebelarmen aus glasfaserverstärktem Kunststoff, Gesamtlänge der Astschere: 46 cm, Gewicht: 490 g
  • Hochwertige Verarbeitung und kraftvoller Schnitt: Reibungslose, saubere Schnitte dank Antihaftbeschichtung, Sicherer Halt des Astes durch hakenförmige Gegenklinge, Geringer Kraftaufwand durch einzigartigen Getriebemechanismus mit 3-fach höherer Schneidleistung
  • Hohe Langlebigkeit, Rostfreier Präzisionsstahl, Einfaches Schleifen oder Austauschen der Schneidklinge (Art-Nr.: 1026288), Separat erhältliche Diamantfeile im Pflegeset (Art.-Nr.: 1001640), Finnisches Design
  • Lieferumfang: 1x Fiskars PowerGear II Bypass-Getriebeastschere L70, Länge: 46 cm, Gewicht: 490 g, Material: Präzisionsstahl/Antihaftbeschichtet, Farbe: Schwarz/Orange, 1002104
36,99 €49,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Gardena PremiumCut Gartenschere, Bypass-Schnitt, für frisches Holz, 22 mm Schnittdurchmesser, ergonomische Griffe, PowerCoating-Klingen, in Deutschland hergestellt (12241-20)
Gardena PremiumCut Gartenschere, Bypass-Schnitt, für frisches Holz, 22 mm Schnittdurchmesser, ergonomische Griffe, PowerCoating-Klingen, in Deutschland hergestellt (12241-20)

  • Ergonomische Griffe für komfortables Arbeiten: Die ergonomischen SoftGrip-Handgriffe sind aus 45 % recyceltem Kunststoff und bieten ermüdungsfreies Schneiden
  • Scharfe Klingen mit PowerCoating für präzise Schnitte: Präzisionsgeschliffene Klingen mit PowerCoating für saubere und mühelose Schnitte
  • Starke Schneidleistung für Grünholz: Klingen aus Qualitätsstahl für müheloses Schneiden von Blumen und jungen Trieben sowie grünem Holz bis zu 22 mm Durchmesser
  • Robustes, langlebiges Werkzeug für vielseitigen Einsatz: Langlebiges Qualitätswerkzeug, hergestellt in Deutschland
  • Lieferumfang: 1x Gardena Gartenschere PremiumCut Frisches Holz
16,97 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Nach dem Entfernen von kranken oder abgestorbenen Ästen

Wenn du kranke Äste entfernst, können sich Krankheitserreger oder Pilzsporen auf der Schere festsetzen. In solchen Fällen ist die Reinigung nicht nur aus Gründen des Werterhalts wichtig, sondern auch, um eine Ausbreitung von Krankheiten auf andere Pflanzen zu vermeiden. Eine gründliche Reinigung mit einem geeigneten Desinfektionsmittel, gefolgt von einer Ölung, schützt das Werkzeug und deine Pflanzen gleichermaßen.

Nach längeren Einsätzen oder mehreren Schnitten hintereinander

Bei längeren Gartenarbeiten sammeln sich Schmutz, Harze und Staub auf der Astschere. Diese Ablagerungen können bewegliche Teile blockieren und die Schneidleistung vermindern. Nach solchen Einsätzen empfiehlt es sich, die Schere noch im Garten grob zu reinigen und zuhause sorgfältig mit Öl zu pflegen. So verhinderst du Verschleiß und sorgst für ein gleichbleibend gutes Schneideergebnis.

Vor der Einlagerung über längere Zeit

Wenn du deine Astschere eine Zeit lang nicht benutzt, beispielsweise über den Winter, solltest du sie unbedingt vorher reinigen und ölen. Eine saubere und geölte Schere ist besser vor Rost geschützt und beim nächsten Einsatz direkt einsatzbereit. Eine Schutzhülle oder ein trockener Lagerplatz ergänzen die Pflege ideal.

Häufig gestellte Fragen zur Reinigung und Pflege von Astscheren nach jedem Gebrauch

Ist es wirklich nötig, die Astschere nach jedem Gebrauch zu ölen?

Ölen nach jedem Gebrauch ist nicht zwingend notwendig, aber sehr empfehlenswert, vor allem bei häufigem Einsatz oder wenn die Schere feucht wird. Das Öl schützt vor Rost und hält die beweglichen Teile geschmeidig. Wenn du deine Schere nur gelegentlich nutzt, reicht es oft, sie nach stärkeren oder schmutzigeren Einsätzen zu ölen.

Wie reinige ich meine Astschere am besten nach dem Gebrauch?

Am besten entfernst du groben Schmutz mit einem trockenen oder leicht feuchten Tuch. Hartnäckige Rückstände, wie getrockneter Pflanzensaft, kannst du mit etwas Seifenwasser oder speziellen Reinigungsmitteln lösen. Achte darauf, die Schere danach gut zu trocknen, um Rostbildung zu vermeiden.

Empfehlung
Fiskars Bypass Teleskop-Schneidgiraffe für frische Äste und Zweige, Antihaftbeschichtet, Stahlklinge/Aluminiumstiel, Länge 2,4 – 4 m, Schwarz/Orange, UPX86, 1023624
Fiskars Bypass Teleskop-Schneidgiraffe für frische Äste und Zweige, Antihaftbeschichtet, Stahlklinge/Aluminiumstiel, Länge 2,4 – 4 m, Schwarz/Orange, UPX86, 1023624

  • Bypass Teleskop-Astschere für frische, junge Triebe, Äste und Zweige bis Ø 3,2 cm in Baumkronen und dichten Büschen – ohne Zuhilfenahme einer Leiter - mit einer maximalen Gesamtreichweite inklusive Benutzer von 6 m
  • Optimierter Schneidkopf für besondere Effizienz und Langlebigkeit, Manuell um 230° drehbar und in beliebiger Position fixierbar für das Schneiden stark verzweigter Äste, Saubere Schnitte dank antihaftbeschichteter, oberer Klinge und gehärteter Gegenklinge, Orangefarbene Erweiterung an unterer Klinge zum besseren Fixieren des Astes
  • Anpassung an die Schneidhöhe durch teleskopierbaren Stiel für das Erreichen der Äste in großer Höhe, Innen liegendes Seilsystem durch Ziehen des Endgriffs für optimale Kraftübertragung und müheloses Schneiden bei lang andauernder Arbeit, Optimierter verlängerter Griff mit rutsch- und verschleißfester Beschichtung für sicheren Halt und hohe Langlebigkeit
  • Hohe Langlebigkeit durch gehärtete Stahlklinge und Aluminiumstiel, Mit Adapter-Baumsäge (Art.-Nr.: 1023633) und Obstpflücker (Art.-Nr.: 1001562) kombinierbar, Original Ersatzteile lieferbar, Finnisches Design, 25 Jahre Garantie
  • Lieferumfang: 1x Fiskars Bypass Teleskop-Schneidgiraffe UPX86, Länge: 2,4 – 4 m, Gewicht: 1,9 kg, Material: Stahl/Aluminium, Farbe: Silber/Schwarz/Orange, 1023624
124,90 €134,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Fiskars SmartFit Bypass-Teleskop-Astschere für frisches Holz, Antihaftbeschichtet, Gehärteter Präzisionsstahl, Grifflänge: 66 bis 90 cm, Schwarz/Orange, L86, 1013564
Fiskars SmartFit Bypass-Teleskop-Astschere für frisches Holz, Antihaftbeschichtet, Gehärteter Präzisionsstahl, Grifflänge: 66 bis 90 cm, Schwarz/Orange, L86, 1013564

  • Bypass-Teleskop-Astschere für frisches Holz, z. B. Äste, Hecken, Büsche bis Ø 5,0 cm, Geeignet für Rechts-/ und Linkshänder
  • Sicherer Halt dank rutschfester Griffenden, Leichtes Schneiden und Arretieren der Grifflänge, Große Reichweite durch teleskopierbare Griffe, Gesamtlänge der Astschere 66 - 90 cm, Gewicht 1,03 Kg
  • Hochwertige Verarbeitung und kraftvoller Schnitt: Reibungslose, saubere Schnitte dank Antihaftbeschichtung, Sicherer Halt des Astes durch hakenförmige Gegenklinge
  • Hohe Langlebigkeit, Rostfreier Präzisionsstahl, Einfaches Schleifen der Schneidklinge, Separat erhältliche Diamantfeile im Pflegeset, Finnisches Design
  • Lieferumfang: 1x Fiskars SmartFit Teleskop-Astschere L86, Länge: 66 - 90 cm, Gewicht: 1,03 Kg, Material: Präzisionsstahl/Antihaftbeschichtet, Farbe: Schwarz/Orange
47,99 €72,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Gardena Astschere TeleCut Pro S, Teleskop-Astschere für frisches Holz bis 50 mm, verlängerbar bis 670 mm, präzisionsgeschliffene Klingen, PowerCoating für saubere Schnitte (12040-20)
Gardena Astschere TeleCut Pro S, Teleskop-Astschere für frisches Holz bis 50 mm, verlängerbar bis 670 mm, präzisionsgeschliffene Klingen, PowerCoating für saubere Schnitte (12040-20)

  • Starke Schneidkraft für dicke Äste: Klingen aus Qualitätsstahl für kraftvolle Schneidleistung mit einem Schnittdurchmesser von max. 50 mm
  • Verlängerbare Griffe für mehr Reichweite: Verlängerbar auf bis zu 670 mm, leistungsstarkes, müheloses Präzisionsschneiden für schwer erreichbare Äste
  • Saubere und präzise Schnitte dank PowerCoating: Präzisionsgeschliffene Klingen mit PowerCoating für saubere und präzise Schnitte
  • Langlebiges Werkzeug mit langanhaltender Schärfe: Langlebiges Qualitätswerkzeug, hergestellt in Deutschland
  • Lieferumfang: 1x GARDENA Astschere TeleCut Pro S
48,99 €51,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Welche Öle eignen sich für die Pflege der Astschere?

Für die Pflege eignen sich leichte Maschinenöle oder spezielle Pflanzen- und Gartenscherenöle. Diese haben den Vorteil, dass sie nicht klebrig sind und die Schere vor Rost schützen. Kerzenwachs oder Fetten solltest du vermeiden, da sie Schmutz anziehen können.

Kann ich die Astschere auch in der Spülmaschine reinigen?

Die Reinigung in der Spülmaschine ist nicht zu empfehlen. Das Wasser und die Reinigungsmittel können die Schneiden stumpf machen und Metallteile rosten lassen. Handreinigung ist schonender und sorgt für eine längere Lebensdauer des Geräts.

Wie oft sollte ich die Astschere scharf schleifen lassen?

Das kommt auf die Nutzung an. Wenn du deine Astschere regelmäßig pflegst und reinigst, reicht meist ein Schärfen ein bis zweimal pro Jahr. Bei intensiver Nutzung kann es sinnvoll sein, öfter die Schneide zu überprüfen und gegebenenfalls nachzuschärfen, um gute Schnittergebnisse zu gewährleisten.

Pflege- und Wartungstipps für eine langlebige und zuverlässige Astschere

Regelmäßig reinigen

Nach jedem Gebrauch solltest du deine Astschere von Schmutz, Pflanzensäften und Rückständen befreien. Eine saubere Schere schneidet leichter und neigt weniger zu Rost oder Verklebungen.

Ölen nicht vergessen

Sorge dafür, dass Gelenke und Klingen leicht geölt sind. Das verhindert Rost, hält die Beweglichkeit und schützt vor Verschleiß.

Klingen scharf halten

Stumpfe Klingen machen das Schneiden schwer und beschädigen Pflanzen. Überprüfe die Schärfe regelmäßig und schleife sie bei Bedarf nach.

Gelenke kontrollieren und nachjustieren

Kontrolliere das Gelenk deiner Astschere auf Spiel oder Rost. Ziehe lockere Schrauben vorsichtig nach und entferne Ablagerungen, damit sich die Schere leicht öffnen und schließen lässt.

Werkzeug richtig lagern

Bewahre deine Astschere an einem trockenen Ort auf, am besten in einer Schutzhülle oder Werkzeugtasche. So schützt du sie vor Feuchtigkeit und mechanischen Beschädigungen.

Keine scharfen Stöße

Vermeide es, mit der Astschere auf harte Oberflächen zu treffen, denn das kann die Klingen beschädigen. Schneide nur geeignete Äste, um die Schneide zu schonen.

Warum es wichtig ist, die Astschere nach jedem Einsatz zu reinigen und zu ölen

Sicherheit beim Schneiden

Eine Astschere, die nicht regelmäßig gepflegt wird, kann leichter festklemmen oder verkleben. Das erhöht das Risiko, dass du abrutschst oder mehr Kraft aufwendest, was zu Verletzungen führen kann. Saubere und gut geölte Klingen sorgen für einen präzisen und sicheren Schnitt, der dir die Arbeit erleichtert.

Komfort und Schneidleistung

Wenn Schmutz, Pflanzensäfte und Rost die Klingen beeinträchtigen, fällt das Schneiden deutlich schwerer. Das Ergebnis sind unsaubere Schnittflächen, die Pflanzen schaden können. Wer seine Astschere regelmäßig reinigt und ölt, erhält die Leichtgängigkeit des Werkzeugs und spart Energiekosten und Nerven.

Einfluss von Umwelteinflüssen

Feuchtigkeit, Saftreste und Staub fördern Rost und Korrosion. Gerade bei Lagerung in feuchten Umgebungen kann sich der Zustand schnell verschlechtern. Öl wirkt dabei als Schutzschild gegen diese Umwelteinflüsse und bewahrt die Metallteile vor Schaden.

Lebensdauer und Kosten

Astscheren, die ständig vernachlässigt werden, verschleißen schneller und müssen früher ersetzt oder repariert werden. Das kann unnötig hohe Kosten verursachen. Eine einfache Pflege nach jedem Einsatz ist deshalb eine Investition, die dein Werkzeug lange zuverlässig und funktionstüchtig hält.